Herzlich Willkommen bei der 15. Brandscchutzbereitschaft Schleswig-Holstein!

  • Tag der Katastrophenvorbeugung am 13.10.2025
    Die Vereinten Nationen rufen jedes Jahr am 13. Oktober zum Internationalen Tag zur Reduzierung des Katastrophenrisikos auf, in manchen Bereichen wird dieser Tag auch Tag der Katastrophenvorbeugung genannt. Bereits seit 1990 wird dieser Tag unter verschiedenen Namen begangen. Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie Menschen Maßnahmen ergreifen, um ihr Katstrophenrisiko zu minimieren… Tag der Katastrophenvorbeugung am 13.10.2025 weiterlesen
  • Landesweite Übung für Führungskräfte am 12.04.2025
    Am 12.04.2025 fand vom Mobilen Führungsstab Schleswig Holstein, eine Übung/ Einweisung für die Führungskräfte der Brandschutzbereitschaften in Neumünster statt. Geübt/ gezeigt wurde der Landesbereitstellungsraum, bevor die Bereitschaften/Einheiten, zum Beispiel von dort in andere Bundesländer verlegen. Neben dem Üben/Zeigen, stand natürlich die Kommunikation unter den Einheiten auf dem Plan und hier kann man feststellen, da man… Landesweite Übung für Führungskräfte am 12.04.2025 weiterlesen
  • Neues MZF
    Vom 27.-28.3.2025 wurden die 15 Mehrzweckfahrzeuge (offiziell: MZF KatS SH), von den 15 Brandschutzbereitschaften Schleswig-Holstein, in Ilmenau bei der Firma Binz-Automotive abgeholt. Auch wir von der 15.BSB SH haben eins der neuen MZF’s für die Bereitschaftsführung erhalten, was neben den KatSchutz Übungen/ Einsätzen, bei der Feuerwehr Plön zum Einsatz kommt. Natürlich wurden nicht nur die… Neues MZF weiterlesen

Einsatzbereit

Die 15. Brandschutzbereitschaft steht jederzeit zur Verfügung um kreis-, landes- und deutschlandweit bei Katastrophen- und Großschadenslagen zu helfen.

Kameradschaftlich

Die Kameradschaft ist einer der wesentlichen Grundpfeiler der 15. BSB – Wehrübergreifend, Hand in Hand – „Einer für alle – alle für einen“

Vorbereitet

Die Fahrzeuge sind speziell auf Großschadenslagen ausgelegt und die Mitglieder erproben regelmäßig in größeren Übungen den Ernstfall um effektive Hilfe zu gewährleisten.